Die vierte Sinziger Herrenmannschaft bleibt auch nach dem sechsten Spiel
ungeschlagen.
Mit Robert Füllmann, Tobias Krieger, Sebastian Polch und Louis Stehle hat sich wohl
ein kämpferisches Traumteam gefunden.
Am vergangenen Freitag war die Mannschaft zu Gast bei den Oberahrtaler Sportfreunden.
Die Doppelpaarungen Stehle/Krieger und Polch/Füllmann bewiesen gleich zu beginn,
mit zwei Siegen, dass mit ihnen nicht zu spaßen ist. Obwohl beide Paarungen die
erste Saison miteinander spielen, stehen beide noch immer ohne Niederlage da.
Im Einzel ging es dann erfolgreich weiter: Krieger, Stehle und Polch gewannen
jeweils beide Einzel, nur Füllmann musste die erste Niederlage der Saison verbuchen.
Damit bleiben Füllmann und Krieger weiterhin die besten Einzelspieler der Liga!
Insgesamt ging das Spiel 9:1 für Sinzig 4 aus.
Somit bleibt die Mannschaft mit einer
atemberaubenden Bilanz von 52:8 Spielen weiterhin Tabellenführer!
Zudem noch einen großen Dank an die Gastfreundlichkeit der Sportfreunde und
natürlich auch für das „Lecker Bierchen“.
Am Samstag, den 9.11.2024 trafen die 3. Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen und die 2.
Mannschaft aus Adenau in der Kreisoberliga, in Heimersheim aufeinander. Auf dem
Papier ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Doppel konnte die SG Sinzig/Ehlingen jeweils
3:1 gewinnen. Einerseits aufgrund eines eingespielten Doppels, bestehend aus Oliver
Schumacher und Dennis Möhren und anderseits dank Jürgen Füllmann, einem starken
Ersatzmann, der zusammen mit Finn Jakobi einen souveränen Sieg einfuhr. Jürgen
Füllmann konnte seiner Favoritenrolle im ersten Einzel gerecht werden und gewann
souverän mit 3:0. Das darauffolgende Spiel verlief hingegen deutlich umkämpfter und
Oliver Schumacher gewann den entscheidenden 5. Satz mit 11:6. Dennis Möhren
musste letztendlich seinem Gegner zum Sieg gratulieren, in insgesamt drei den vier
knappen Sätzen hatte jeweils sein Gegenüber die Nase vorne. Finn Jakobi gewann sein
ebenfalls umkämpftes Spiel mit 3:2. Zwischenstand 5:1, das Unentschieden war also
schon sicher. Den Sack zumachen konnte Jürgen Füllmann mit einer starken Leistung
und einem 3:0 Sieg, der Sieg war somit schon sicher. Mike Prämsassing, die Nummer
Zwei aus Adenau musste sich schon nach drei Sätzen dem leistungsstarken Oliver
Schumacher geschlagen geben. Ebenfalls geschlagen geben musste sich Dennis
Möhren in seinem zweiten Einzel. Das letzte Spiel hatte es nochmal in sich, hier konnte
sich Finn Jakobi nach einem kurzzeitigen 1:2 Rückstand im fünften Satz den Sieg
sichern. Nach zehn spannenden und umkämpften Spielen konnte die SG
Sinzig/Ehlingen 3 mit einem 8:2 den vierten Platz in der Kreisoberliga festigen. Das
nächste Spiel findet bereits am 16.11 gegen die TTG Kalenborn/Altenahr 2 statt.
Mit 6:4 unterlag die U13 Jugendmannschaft in der Kreisliga gegen Müllenbach. Jan Schumacher blieb ungeschlagen und steuerte zwei Einzelerfolge bei. Mason Schäfer und Jaroslav Salnikov konnten je einen weiteren Einzelsieg erzielen.
Die zweite U19 Jugendmannschaft musste sich in der Bezirksliga Rheinland Nord mit 7:3 gegen die erste Mannschaft des TTC Karla geschlagen geben. Für die Gegenzähler sorgten Tom Nitsche und Celine Königs im Einzel sowie gemeinsam im Doppel.
Die achte Herrenmannschaft erkämpfte sich in der 4. Kreisklasse Gruppe B ein knappes 5:5 gegen die achte Mannschaft des TTC Karla. Hans Peter Schade war dabei zwei Mal im Einzel und einmal im Doppel an der Seite von Hubert Füllmann erfolgreich. Die weiteren punkte steuerten Silas Bendel und Niklas Preis mit je einem Einzelerfolg bei.
Die siebte Herrenmannschaft untermalte erneut, warum sie die Tabelle in der 4. Kreisklasse Gruppe A anführt. Beim 8:2 Erfolg gegen die neunte Mannschaft des TTC Karla ließen Lars Zwicker, Celine Königs, Finn Bertram und Ersatzspieler Martin Nitsche nichts anbrennen.
Die sechste Herrenmannschaft ist in der 3. Kreisklasse Gruppe A weiterhin ungeschlagen. Mit 8:2 gewannen Norbert Schmickler, Erek Gaudian, Helmut Wendt und Martin Nitsche gegen die fünfte Mannschaft des FC Luzencia Niederlützingen.
Umkämpft war die Begegnung in der 1. Kreisklasse Gruppe A zwischen der fünften Herrenmannschaft und der ersten Mannschaft des TTC Dernau. Mit 6:4 behielten die SG’ler die Oberhand. Lukas de Hesselle war mit zwei Einzelerfolgen der Matchwinner. Das Team ist weiterhin Tabellenführer.
Beim Doppelspieltag der ersten Herrenmannschaft in der Verbandsliga Rheinland Nord verbuchte das Team ein 5:5 gegen die zweite Mannschaft des TuS Weitefeld-Langenbach und einen 10:0 Sieg gegen die TTF Oberwesterwald. Mit dem Ausgang ist das Team sehr zufrieden, da in der sehr ausgeglichenen Liga jeder Punkt wichtig für das Ziel Klassenerhalt ist. Erfolgsgarant war die makellose Doppelbilanz von 4:0.
Weiterhin positive Entwicklung bei den Herrenmannschaften der SG Sinzig/Ehlingen
In der 4. Kreisklasse Gruppe B erspielte sich die 8. Herrenmannschaft um Hans Peter Schade, Celine Königs, Niklas Preis und Peter Strang ein Unentschieden gegen die 3. Mannschaft des TTV Löhndorf. Entscheidend war, dass beide Spiele - die in den Entscheidungssatz gingen – zu Gunsten der Spielgemeinschaft ausgingen. Schade/Königs im Doppel und Strang im Einzel holten je einen Sieg im 5. Satz.
Die Tabellenführung in der 4. Kreisklasse Gruppe A gehört weiterhin der 7. Mannschaft der SG. Mit
9:1 war das junge Team um Lars Zwicker, Tom Nitsche, Celine Königs und Finn Bertram gegen die 5.
Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich.
Die 5. Herrenmannschaft empfing die Zweitvertretung des SV Oedingen im Meisterschaftsspiel in der 1. Kreisklasse. Dabei konnten die Spieler der SG ihrer Favoritenrolle als Tabellenführer gerecht werden. Mit 7:3 gewann das Team um Finn Jakobi, Ralf Kess, Lukas de Hesselle und André Kess.
Parallel zum Spiel der 5. Mannschaft kam es in der Sinziger Jahnhalle zum Derby zwischen der 2. Herrenmannschaft und der 2. Mannschaft des SV Eintracht Mendig in der Bezirksoberliga. Vor einigen
heimischen Zuschauern behielten die SG’ler Jonas Sonntag, Valentin Dietl, Oliver Czarnetzki und Tomas Frings mit 7:3 die Oberhand.
Sonntags empfing die 1. Mannschaft den Titelfavoriten der Verbandsliga - den TTC MülheimUrmitz/Bhf. Erhoffte man sich zu Spielbeginn, die Gäste als Underdog etwas ärgern zu können, wurde schnell klar, warum die Gäste als Meisterschaftsanwärter gelten. Von Beginn an wurde die Mannschaft förmlich überrollt. Jonas Sonntag und Christian Ehlers konnten mit je einem Einzelerfolg punkten. Mit 2:8 ging das Spiel an die Gäste.
Direkt zwei Spiele in zwei Tagen standen auf dem Zeitplan der 2. Jugend zum Saisonauftakt. Erst gegen TuS Hohrhausen, dann gegen die TTG Moseltal. Aufgrund eines starken unteren Paarkreuzes konnte man in beiden Spielen ein Unentschieden erwerben und somit vorerst ungeschlagen bleiben. Celine Königs und Lamija Sehic überzeugten hier mit einer 6:2 Bilanz.
Abgesehen von der 2. Jugend konnten auch alle anderen Jugendmannschaften, sowie jede Herrenmannschaft die am Wochenende gespielt haben, abliefern. Mit insgesamt neun Siegen und zwei Unentschieden kann die SG wieder mal auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken!
Ganz abgesehen vom Tischtennis absolvierte außerdem der eigentliche Verbandsligaspieler Christian Ehlers erfolgreich den Halbmarathon in Köln. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem 6:4 Erfolg gelang der ersten Herrenmannschaft ein toller Saisonstart in der Verbandsliga
gegen die Sportfreude Höhr-Grenzhausen. Von Anfang an zeichnete sich ab, dass es ein umkämpftes Spiel werden würde. Für den Unterschied sorgte Mannschaftsführer Marcel Hippchen mit zwei Siegen am Spitzenpaarkreuz und einem Doppelerfolg an der Seite von Nils Damke. Die weiteren drei Zähler holten Nils Damke, Jonas Sonntag und Christian Ehlers mit je einem Einzelerfolg.
Weniger erfolgreich verlief der Saisonauftakt der zweiten Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga. Gegen den Mitaufsteiger TTG Moseltal rechnete man sich gute Chancen aus. Mit 7:3 ging die Partie leider verloren. In guter Form zeigte sich Justin Kuhn mit zwei Einzelerfolgen.
In der Kreisoberliga erspielte die dritte Herrenmannschaft ein Unentschieden gegen die Gäste vom SC Niederzissen. In den Doppeln wurde eine 2:0 Führung erspielt. In den folgenden umkämpften Einzeln steuerten Oliver Schumacher, Dennis Möhren und Nachwuchstalent Finn Jakobi je einen Zähler bei, sodass in der Endabrechnung ein 5:5 zu Buche steht.
Nicht aufzuhalten in der Kreisliga ist nach wie vor die vierte Herrenmannschaft um Robert Füllmann, Tobias Krieger, Sebastian Polch und Louis Stehle. Mit einem 10:0 über den TTV Löhndorf hält die Mannschaft weiterhin ihre weiße Weste. Allerdings muss erwähnt werden, dass die Gäste auf ihre nominelle Nummer 1 und Nummer 3 verzichten mussten.
Einen knappen 6:4 Sieg feierte die fünfte Herrenmannschaft gegen die fünfte Mannschaft des TTC
Karla in der 1. Kreisklasse. Sechs von zehn Spielen gingen dabei in den Entscheidungssatz, wobei
viermal die SG als Sieger vom Tisch ging. Mit zwei Einzelsiegen am Spitzenpaarkreuz führte
Spitzenspieler Berthold Kraus das Team zum Sieg.
In der 3. Kreisklasse gewann die sechste Herrenmannschaft souverän mit 8:2 gegen die zweite
Mannschaft der Oberahrtaler Sportfreunde. Für die beiden Gegenzähler auf Seiten der Gäste sorgte Markus Rausch. Die SG’ler Norbert Schmickler, André Kess, Erek Gaudian und Martin Nitsche sind somit noch ungeschlagen.
Besonders erfreulich ist der starke Saisonstart der ersten Jugendmannschaft in der Verbandsliga. Mit einem 10:0 gegen die TTG Nettetal und einem 8:2 über den TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
unterstrichen Sebastian Polch, Finn Jakobi, Louis Stehle und Ilyas Can ihre starke Form und belohnten sich für die zahlreichen Trainingsstunden in der Sommerpause.
Die dritte Jugendmannschaft lieferte sich in der 1. Kreisklasse ein spannendes Duell gegen die erste Jugendmannschaft der TTG Pellenz, an dessen Ende ein gerechtes 5:5 stand. Konstantin Siegers und Dominik Segschneider konnten ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln steuerten Konstantin Siegers, Dominik Segschneider, Adrian Preis und Elias Choucair jeweils einen Sieg bei.
Mit 6:4 konnte die fünfte Jugendmannschaft in der 2. Kreisklasse gegen die zweite Mannschaft des
TTC Kripp gewinnen. Punktegarant war hier Ben Oesterreich, der sowohl sein Doppel an der Seite von Yanis Kolkmann als auch seine beiden Einzel gewann.
Mit vier Siegen und einem Unentschieden aus sechs Spielen lief der erste Spieltag
nahezu perfekt für die SG Sinzig/Ehlingen!
Die dritte Jugend Mannschaft gewann ihr erstes Spiel gegen DJK Mayen mit 7:3.
Entscheidend war hier das untere Paarkreuz mit Kröger und Choucair, die vier
Einzelsiege einfuhren!
Auch die U13 Mannschaft hatte ihr erstes Spiel, diese konnte allerdings in einem
knappen Spiel gegen den Favoriten aus Oberwinter nur ein 4:6 rausholen.
Gleichzeitig sicherte die 3. Herrenmannschaft ein umkämpftes 5:5 gegen den SV Keil,
während die 4. Herrenmannschaft ein im Ergebnis klares 10:0 gegen den TTV
Oberwinter 2 holen konnte, wenn doch viele knappe fünfsatz Spiele dabei waren.
Sinzig/Ehlingen 5 gewann mit 8:2 überzeugend gegen TTG Kalenborn/Altenahr 4 und
Sinzig/Ehlingen 6 gelang der knappe 6:4 Sieg gegen SV Reifferscheid.
Was für ein Wochenende für die Jugendlichen der SG bei den Kreisranglisten in Niederzissen!
19 Kinder und Jugendliche der SG gingen bei dem Turnier am vergangenen Wochenende an den Start. Kaum ein anderer Verein im Umkreis kam auch nur
annähernd an diese Anzahl heran, was vor allem der starken Jugendarbeit in Sinzig und Ehlingen zu verdanken ist. Dies wurde wieder einmal deutlich, indem innerhalb der zwei Tage unglaubliche 17 Trainer den einzelnen Spielern zur Seite
standen!
Auch sportlich konnte es kaum besser laufen. Samstag wurden die Vorranglisten ausgetragen, in diesem Jahr endlich wieder mit vollen Spielklassen. In jeder Klasse war es das Ziel des Einzelnen unter die Top 10 zu gelangen, um sich für Endranglisten am Sonntag zu qualifizieren und sich einen Startplatz für die Bezirksranglisten zu erspielen.
9 unserer Jungs und Mädels erreichten Plätze in den jeweiligen Top 10! In der Jungen 19 Klasse belegten Sebastian Polch und Finn Jakobi die Plätze 2 und 3, mega Leistung! Diese Klasse war bis auf den starken Mika Korn
unglaublich ausgeglichen besetzt. Sehr viele Spiele wurden erst im Entscheidungssatz entschieden. Bei Finn entschied sich erst im letzten Spiel, ob er sich für die Bezirksranglisten qualifiziert. In einem Krimi - der über die volle Distanz von fünf Sätzen ging - konnte er sich schlussendlich durchsetzen.
Bei den Jungen 15 starteten unter anderem Elias Choucair und Sascha Hardt, der sein erstes Turnier spielte und direkt zur Endrangliste kam. Hier belegte Sascha einen guten 7. Platz und Elias einen guten 8. Platz, womit sie als erster und zweiter Nachrücker für die Bezirksrangliste bereitstehen.
In der Jungen 13 Konkurrenz kam unser Youngster Niklas Kröger mit fünf Siegen aus sechs Spielen als bester Dritter überraschend zur Endrangliste! Hier konnte er starke zwei Siege einfahren.
Bei der Jungen 11 Klasse gingen zwei weitere Neulinge von der SG an den Start. Christian Pohl und Mason Schäfer bestritten ihr erstes Turnier, wobei sich Mason durch eine 4:3 Bilanz für die Endranglisten qualifizierte. Dort konnte er noch einen Sieg einfahren und wurde siebter.
Auch die Mädchen des SG-Jugendbereichs haben abgeliefert! Celine Königs gewinnt die Kreisrangliste der U19 Mädchen ohne Satzverlust! Außerdem konnten wir mit Lamija Sehic, die einen hervorragenden 2. Platz hinter Celine belegte, das Treppchen mit zwei unserer Spielerinnen besetzen. Sie freuen sich schon drauf sich in Trier unter noch Besseren beweisen zu können. Zudem konnte sich Jolina Thome ohne Niederlage den 1. Platz in der Mädchen 13 Konkurrenz sichern und fährt somit auch mit nach Trier zu den Bezirksranglisten.
Schlussendlich qualifizierten sich fünf unserer Spieler und Spielerinnen für die Bezirksranglisten in Trier. Ein Ergebnis aus Spielstärke, Tipps der Trainer und des Zusammenhalts im Verein, denn auch die Spieler feuerten sich gegenseitig an, wenn man nicht gerade selbst spielte!
Bei den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften der Senioren im Hamm/Westfalen wurden Antje Bauer (CfT Sinzig) und Silke Ermel (TSG Zellertal-OL Südwest) Deutsche Meisterinnen im Damen-Doppel der Seniorinnen Ü55.
Nach einem Freilos wartete im Viertelfinale das starke hessische Doppel Grieshaber/Cezanne. Mit 3:1 Sätzen gewannen Antje Bauer und Silke Ermel und qualifizierten sich fürs Halbfinale. Dort kam es zum Duell mit dem topgesetzten Paar Weichel/Goldenberg aus Hamburg und Bayern.
In einem dramatischen Spiel behielten Antje Bauer und Silke Ermel mit 15:13 im entscheidenden 5. Satz die Oberhand. Im Endspiel gegen die Niedersachsen Susanne Meyer und Sabine Oonk gab es am Ende ein klares 3:0. Nach dem Matchball lagen sich beide Spielerinnen in den Armen und jubelten. Herzlichen Glückwunsch zum deutschen Meistertitel!!! Im Einzel der Ü 55 schied Antje Bauer im Achtelfinale aus.