7 Mannschaften (Herbst-)meister!

Bild v.l.n.r.: Tobias Krieger (Trainer), Sebastian Polch, Ilyas Can, Louis Stehle und quer Finn Jakobi
Bild v.l.n.r.: Tobias Krieger (Trainer), Sebastian Polch, Ilyas Can, Louis Stehle und quer Finn Jakobi

 

Bei der SG gibt es nach der Herbstrunde einiges zu feiern!

Drei Jugendmannschaften und vier Herrenmannschaften stehen nach der

Herbstrunde an der Spitze ihrer Liga. Da es bei der Jugend, anders als bei den

Herren, keine Hin- und Rückrunde gibt, krönten sich also schon drei Mannschaften

zum Meister. Die vier Herrenmannschaften können sich währenddessen

hoffnungsvoll als Herbstmeister auf die Frühjahrrunde freuen.

Jugend 1: Nachdem man sich gleich zu Beginn der Saison das Ziel setzte, zur

Rückrunde in die Verbandsoberliga aufzusteigen, und das auch selbstbewusst

geäußert hatte, war der Druck nicht gering. Die Mannschaft lies sich dies allerdings

nicht anmerken, im Gegenteil: Allen vier Spielern gelang einer positive, teils hoch

positive Einzelbilanz. Dementsprechend konnte man sich am Ende mit nur zwei

Gegenpunkten zum Verbandsmeister krönen!

Jugend 3: In der 1. Kreisklasse trafen die vier Jungs auf ein paar hartnäckige Gegner.

Gleich im zweiten Spiel gegen die TTG Pellenz ließ man aufgrund eines

Unentschieden einen Punkt liegen. Von dort an durfte man sich also keinen

Ausrutscher mehr leisten, wenn man das anvisierte Ziel, die Meisterschaft, erreichen

wollte. Letztendlich wurde es nur nochmal gegen Bad Neuenahr-Ahrweiler knapp,

doch auch in dem Spiel setzte man sich mit einem umkämpften 6:4 durch. Die

restlichen Spiele konnten klar für sich entschieden werden und somit feierte die

Mannschaft mit einer Bilanz von 15:1 die Meisterschaft!

Jugend 4: Die Mannschaft unter Kröger, J. Thome, Hardt und Bleß startete mit wohl

eher geringer Spielerfahrung in die 2. Kreisklasse. Trotz dessen war man natürlich

ambitioniert und motiviert die Herbstrunde als Tabellenführer zu beenden, um in

der Frühjahrrunde in der 1. Kreisklasse um Siege zu spielen. Dank starkem Teamgeist

und Siegeswille beendete man die Saison schließlich ohne einen einzigen

Gegenpunkt!

Jugend U13: Das jüngste Team der SG konnte zwar leider keinen Titel erringen,

allerdings ist ihr Trainingseinsatz trotzdem erwähnenswert. In dieser Mannschaft

steckt noch viel Potenzial, auf das man sich in den nächsten Jahren sehr freut!

Herren 4: Die neugebildete Mannschaft unter Füllmann, Krieger, Polch und Stehle

ging ungewiss in die Kreisliga, unsicher ob man im Mittelfeld landen würde oder

doch um die Herbstmeisterschaft kämpfen könnte. Nachdem man aber nach den

ersten drei Spielen mit einer Spielbilanz von 29:1 an der Tabellenspitze stand, war

das Ziel klar gesetzt: Herbstmeister werden um die besten Voraussetzungen für den

Aufstieg zu schaffen. Letztendlich erfüllte man das Ziel mit acht Siegen, einem

Unentschieden und einer überragenden Spielbilanz von 74:16!

Herren 5: Häufig mit Ersatzspielern, bewies diese Mannschaft, dass man bei der SG

auch ohne Komplettbesetzung Spiele gewinnen kann. Das Motto der

Spielvereinigung „Mehr als nur ein Tischtennisverein“ wurde durch diese

Mannschaft wohl verdeutlicht. Im Verlauf der Herbstrunde spielten ganze 10

verschiedene Spieler und 9 verschiedene Doppelpaarungen kamen zum Einsatz! 

Trotz all den Variablen kassierte man nur drei Gegenpunkte und krönte sich am Ende

zum Herbstmeister!

Herren 6: Von den Baujahren der Spieler abgesehen, macht die Mannschaft einen

beeindruckend jungen Eindruck. Eine überragende Herbstrunde in der 3. Kreisklasse,

mit einer Punktebilanz von 20:0, unterschreibt diese Aussage sehr deutlich. Nun

kann man mit großen Ansprüchen in die Frühjahrrunde starten!

Herren 7: Auch die jüngste Mannschaft geht erfolgreich aus der Herbstrunde.

Zwicker, Nitsche, Königs und Bertram harmonierten so gut, dass man am Ende

keinen einzigen Gegenpunkt hatte und mit Abstand als Tabellenführer in die

Frühjahrrunde starten kann!

 

Rückblickend auf die Herbstrunde 2024 lässt sich vieles sagen, eines steht jedoch im

Vordergrund: Bei der SG Sinzig/Ehlingen ist der Erfolg zwar immer wichtig, doch

ohne dieses einzigartige Gemeinschaftsgefühl und ohne die vielen Freundschaften,

die geschlossen werden, wäre der Verein ein ganz anderer. Engagement, Spaß und

Erfolg kommt anscheinend Hand in Hand!