Vierte Herren FEIERT Meister Titel

 

 

Man nehme aus allen 15 Mannschaften der SG Sinzig/ Ehlingen die 4 lautesten und verrücktesten Spieler. Was bekommt man? Diese Mannschaft! Die vierte Herren hat diese Saison alles gewonnen was man gewinnen kann !

 

In diesem Team steckt ein unglaublicher Wille, der sich im Kampfgeist widerspiegelt. Diese 4 Beaster haben gezeigt, warum Tischtennis ein Mannschaftssport ist ! 

 

Am Anfang der Saison wollten die vierte Mannschaft um den Klassenerhalt spielen. Louis Stehle spielte seine erste Herren Saison. Sebastian Polch seine zweite und kam aus der zweiten Kreisklasse. Aber schnell zeigte sich hier ist mehr drin. Man Schloss die Saison mit einem unglaublichen Punkteverhältnis von 35:1 ab. Dazu ein Spielverhältnis von 153:27!  Durch den Kampfgeist der auch nach dem Erreichen des sechsten Punktes nicht endete gingen die meisten spiele 10:0 bis 8:2 aus. Dominant ! Vor allem konnte man immer direkt gut in die Spiele starten. Mit einem Doppelverhältnis von 33:3 war man hier mit Abstand das beste Team. Es gäbe noch so viel zu erzählen, dafür ist hier nicht genug Platz.

 

Am letzten Spieltag ging es gegen unsere Freunde des TTC Karla. Direkt zur Begrüßung bekamen wir eine Flasche Sekt geschenkt. Im Anschluss wurde mit den Gegnern getrunken und lecker gegessen. Beim Essen beschenkten uns die Gäste noch mit selbst gemachten Honig und einer selbst gemachten Kerze. Vielen Dank @ttc_karla 

 

Die vierte machte die Nacht zum Tag und feierte bis in die Morgenstunden. Das haben sie sich verdient nach der Saison. Glückwunsch vom ganzen Verein !

 

Man nehme aus allen 15 Mannschaften der SG Sinzig/ Ehlingen die 4 lautesten und verrücktesten Spieler. Was bekommt man? Diese Mannschaft! Die vierte Herren hat diese Saison alles gewonnen was man gewinnen kann !

 

In diesem Team steckt ein unglaublicher Wille, der sich im Kampfgeist widerspiegelt. Diese 4 Beaster haben gezeigt, warum Tischtennis ein Mannschaftssport ist ! 

 

Am Anfang der Saison wollten die vierte Mannschaft um den Klassenerhalt spielen. Louis Stehle spielte seine erste Herren Saison. Sebastian Polch seine zweite und kam aus der zweiten Kreisklasse. Aber schnell zeigte sich hier ist mehr drin. Man Schloss die Saison mit einem unglaublichen Punkteverhältnis von 35:1 ab. Dazu ein Spielverhältnis von 153:27!  Durch den Kampfgeist der auch nach dem Erreichen des sechsten Punktes nicht endete gingen die meisten spiele 10:0 bis 8:2 aus. Dominant ! Vor allem konnte man immer direkt gut in die Spiele starten. Mit einem Doppelverhältnis von 33:3 war man hier mit Abstand das beste Team. Es gäbe noch so viel zu erzählen, dafür ist hier nicht genug Platz.

 

Am letzten Spieltag ging es gegen unsere Freunde des TTC Karla. Direkt zur Begrüßung bekamen wir eine Flasche Sekt geschenkt. Im Anschluss wurde mit den Gegnern getrunken und lecker gegessen. Beim Essen beschenkten uns die Gäste noch mit selbst gemachten Honig und einer selbst gemachten Kerze. Vielen Dank @ttc_karla 

 

Die vierte machte die Nacht zum Tag und feierte bis in die Morgenstunden. Das haben sie sich verdient nach der Saison. Glückwunsch vom ganzen Verein !

Fünfte Herren wird Meister in der 1. Kreisklasse

 

Zu Beginn der Saison wusste man nicht, wo die Saison enden wird.

Lukas de Hesselle und André Kess kamen aus niedrigeren Mannschaft hoch und wollten sich Beweisen. Gleichzeitig kamen Berthold Kraus und Ralf Kess von einer Liga drüber herunter.

Die Mannschaft unter Mannschaftsführer André Kess schaffte es in einer lange spannenden Saison am Ende den Titel für sich zu gewinnen 💪 fairerweise muss man gestehen, in den wichtigsten Spielen um den Aufstieg setzte man auf die junge Power von Sebastian Polch, der in dieser Mannschaft gemeldet war aber schon in der Liga darüber in der Rückrunde 16:0 spielte.

Die fünfte Mannschaft ist eine Mannschaft voller Humor ! Familie Kess, Routinier Berthold Kraus und Lukas hatten einiges zu lachen. Die dritte Halbzeit war hier oft ein Highlight.

Das Team freut sich kommende Saison auf die neue Aufgabe in einer starken Kreisliga 😊👌

 

SG Sinzig/Ehlingen VII feiert vorzeitigen Meistertitel – Eine Saison voller Erfolg und Emotionen

Bild im Uhrzeiger Sinn: Celine Königs (oben links), Finn Bertram, Lars Zwicker und Tom Nitsche
Bild im Uhrzeiger Sinn: Celine Königs (oben links), Finn Bertram, Lars Zwicker und Tom Nitsche

Die SG Sinzig/Ehlingen VII krönt eine außergewöhnliche Saison mit dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft.

In ihrer ersten Spielzeit als neu formiertes Team sicherten sie sich souverän den Titel und setzten sich mit beeindruckenden 31:1 Punkten an die Spitze der Tabelle.

 

Was diesen Erfolg noch bemerkenswerter macht: Drei der vier Stammspieler absolvierten

ihre erste Saison im Herrenbereich. Trotz dieser Herausforderung zeigte die Mannschaft von

Beginn an eine beeindruckende Geschlossenheit und einen starken Teamgeist, der sich als

Schlüssel zum Erfolg erwies.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung von Lars Zwicker. Nach zwei Jahren mit nur wenigen

Einsätzen hat er in diesem Team seinen Spaß am Tischtennissport wiedergefunden und trug

mit einer herausragenden Bilanz von 27:1 Siegen maßgeblich zum Titelgewinn bei.

 

Doch neben all der Freude über den Meistertitel gibt es auch einen wehmütigen Moment:

Finn Bertram, der seit zehn Jahren für den Verein spielt und hier seine Karriere begann, wird

das Team nach dieser Saison verlassen. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 23:5 Siegen in

dieser Saison hat er noch einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welchen Wert er für die

Mannschaft hat. Sein Abschied hinterlässt eine große Lücke – sportlich wie auch menschlich.

 

Die SG Sinzig/Ehlingen VII hat in dieser Saison nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch

gezeigt, was mit Zusammenhalt und Leidenschaft möglich ist. Der Titelgewinn ist der

verdiente Lohn für eine herausragende Teamleistung.

Herzlichen Glückwunsch an die Meistermannschaft!

SG Sinzig/Ehlingen III kämpft um Relegationsplatz – Finn Jakobi überzeugt

Bild v.l.n.r.: Stefan Brambeer, Finn Jakobi, Dennis Möhren und Oliver Schumacher
Bild v.l.n.r.: Stefan Brambeer, Finn Jakobi, Dennis Möhren und Oliver Schumacher

Die SG Sinzig/Ehlingen III spielt eine starke Saison in der Herren Kreisoberliga und steht aktuell mit 30:10 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz.

Mit einem beeindruckenden Spielverhältnis von 132:68 hat sich das Team eine gute Ausgangsposition für die letzten beiden Spieltage erarbeitet.

 

Noch ist die Saison nicht entschieden, und die Möglichkeit, über die Relegation um den Aufstieg zu

kämpfen, bleibt bestehen. Dafür gilt es, in den verbleibenden Partien weiter zu punkten und

gleichzeitig auf Ergebnisse der Konkurrenz zu achten.

 

Besonders erfreulich ist die Entwicklung von Finn Jakobi. Der erst 16-jährige Nachwuchsspieler

liefert am oberen Paarkreuz starke Leistungen ab und weist eine positive Bilanz auf. Damit zeigt er,

dass er sich auch gegen erfahrene Gegner behaupten kann und eine wichtige Stütze für sein Team

ist. Seine Erfolge unterstreichen die hervorragende Jugendarbeit des Vereins.

 

Ob Sinzig/Ehlingen III sich am Ende tatsächlich für die Relegation qualifiziert, wird sich in den

kommenden Wochen entscheiden.

Eines ist jedoch sicher: Das Team hat eine hervorragende Saison gespielt und wird alles daransetzen, diese mit einem starken Schlussspurt zu krönen.

Bezirksoberliga: SG Sinzig/Ehlingen II

Bild v.l.n.r.: Christian Ehlers, Valentin Dietl, Thomas Frings und Olliver Carnetzki
Bild v.l.n.r.: Christian Ehlers, Valentin Dietl, Thomas Frings und Olliver Carnetzki

 

 

 

Ein Wochenende mit Doppelerfolg

Die zweite Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen spielte am vergangenen

Wochenende gegen den SV Windhagen II und gegen TuWi Adenau I.

Gegen Windhagen waren sie, aufgrund der deutlich besseren Platzierung in der Tabelle, klarer FavoritAußerdem ging es auch immer noch um den Klassenerhalt, dementsprechend wollten sie

ihrer Favoritenrolle gerecht werden.

Direkt bei den Doppeln bewiesen sie, mit zwei Fünfsatzsiegen, dass sie dieses Spiel

unbedingt gewinnen wollten. Diese Willensstärke übertrug sich auch auf die Einzel. Dort

kam es zu drei Fünsatzspielen die allesamt zugunsten der SG ausgingen. Am Ende setzte

sich die Mannschaft mit einem 8:2 Sieg durch.

 

Am nächsten Tag spielte die Truppe in Adenau. Wenn sie dieses Spiel gewinnen, hätten

sie vorzeitig den Klassenerhalt in der Tasche.

Dieses Mal konnte man leider nur eins der zwei Doppel gewinnen. Somit musste in den

Einzeln geglänzt werden und obwohl sie auf dem Papier nur leichte Favoriten waren,

konnte die Mannschaft sieben der acht Einzel für sich entscheiden. Das Endergebnis

betrug also 8:2, genau wie gegen Windhagen.

Eine Leistung, die den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga verdient hat!

Dies wurde im Anschluss auch noch gebührend gefeiert!